Sensorische Sprache und Materialkunde
Beschreibe den leisen Klang des Tuchs über geölter Fläche, den warmen Duft von Leinöl und Zitrus, die glatte, leicht samtige Haptik. Lade Leser ein, ihre Lieblingsdüfte zu teilen und Empfehlungen für empfindliche Nasen zu diskutieren.
Sensorische Sprache und Materialkunde
Eiche: erdig, körnig, robust. Nussbaum: nussig, schokoladig, tief. Kiefer: harzig, hell, weich. Baue solche Wortfelder in Bullet‑freien Text ein, um Fachlichkeit zu zeigen und dennoch zugänglich zu bleiben.
Sensorische Sprache und Materialkunde
Nutze Bilder mit Bodenhaftung: „Regenjacke für die Oberfläche“ statt „Zaubertrank“. Teste Metaphern an echten Lesern und sammele Feedback, welche Bilder nützlich sind und welche vom praktischen Nutzen ablenken.